Das Seminar Viele Veränderungsinitiativen scheitern oder versanden. Die Ursachen sind vielfältig: Kein oder schlechtes Projektmanagement, keine oder zu ambitionierte Ziele, mangelndes Commitment der Führungskräfte, zu hohe Veränderungsgeschwindigkeit für die Organisation und viele weitere. Change Management, Projektmanagement, Messmethoden und das richtige Verhalten der Führungskräfte machen den Unterschied: Befähigung zum Handeln!
Aufbauend auf den Grundlagen der Lean Production vermittelt das Seminar die Methoden und Ansätze zur Gestaltung von Fertigungszellen im kontinuierlichen Fluss sowie die Gestaltung komplexer Produktionssysteme mit überlagernden Wertströmen und selbststeuernden KANBAN-Regelkreisen.
- Zu diesem Seminar erhalten Sie eines der unten aufgeführten Bücher Ihrer Wahl gratis.
- Für dieses Seminar sind keine Berater zugelassen.
Zielgruppe Sie sind in einem Produktions- oder produktionsnahem Bereich tätig oder beschäftigen sich mit der Organisationsentwicklung und stehen vor der Herausforderung ein komplexes Produktionssystem zu optimieren, den Materialfluss mit KANBAN sicher zu gestalten und die Mitarbeiter in kontinuierlichen Verbesserungen zu führen. Sie sollen Lean-Projekte erfolgreich managen und den Changeprozess erfolgreich und nachhaltig gestalten.
Voraussetzungen Zertifikat Lean Junior Expert „Production“. Wir empfehlen als weitere Voraussetzung 2 - 3 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar Komplexe Produktionssysteme gestalten. Sie sind in der Lage, einen Fertigungsfluss zu analysieren, zu optimieren und zu einem „One-piece-Flow“ hinzuführen. Sie können überlagernde Wertströme konzipieren, selbststeuernde Regelkreise definieren und KANBAN einführen.
Sie können Veränderungsprozesse im Unternehmen gestalten und begleiten, Lean Management erfolgreich einführen und die Nachhaltigkeit von Maßnahmen sicherstellen.
Empfohlene Bücher
|
|
Finden Sie das Anmeldeformular weiter unten auf der Seite!
Programm
Tag 1 ■ Die 5 Erfolgsfaktoren zur Lean Excellence ■ Lean Projekte erfolgreich managen ■ Veränderungsprojekte richtig planen – Die 3 Dimensionen der Veränderung ■ Veränderungsprojekte richtig führen ■ Rolle und Aufgabe der Führungskraft ■ Lean Leadership: “Gehen lernen” – Verhalten der Führungskraft
Tag 2 ■ Change Management – Einbindung der Mitarbeiter und Umgang mit Widerständen ■ Die Rolle der Kommunikation im Veränderungsprozess ■ Balanced Scorecard, EFQM ■ Die Kata richtig leben – Führen mit Zielzuständen (SPREAD-Cycle, PDCA, A3) ■ Lean Assessments ■ Empfehlungen
Tag 3 ■ Der Fluss als Produktivitätsschlüssel ■ Die Schritte zur kontinuierlichen Fließfertigung ■ Analyse mit dem Operator Balance Chart inkl. Praxisübung ■ Kapazitätsbedarf und Aufgabenverteilung in der Montagezelle ■ Standardisierte Arbeitsabläufe ■ Simulation „Standardisierte Arbeit“
Tag 4 ■ Wertstromdesign als Basistool für einen geglätteten Materialfluss ■ Vorgehensweise zur Gestaltung eines nachfrageorientierten Produktionssystems mit überlagernden Wertströmen ■ Gestaltung von Regelkreisen und Steuerungspunkten ■ Fallbeispiel: Konzipierung eines Produktionssystems mit überlagernden Wertströmen ■ Gestaltung von Materialflüssen Lean im Development
Tag 5 ■ Grundlagen KANBAN ■ Aufbau von selbststeuernden KANBAN-Kreisläufen ■ Berechnung von KANBAN-Kreisen ■ Vorgehensweise zur Erreichung eines geglätteten Produktionssystems (HEIJUNKA-Boxen & Einführung Pitch) ■ Berechnung EPEI ■ Plantafeln zur Steuerung
Tag 6 ■ Prüfung
Leistungen 6-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen, Gemeinsames Abendessen
Veranstaltungsort: nach Absprache.
Seminarzeiten: 1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Die weiteren Tage werden unter den Seminarteilnehmern abgesprochen. Samstag: Prüfungstag bis ca. 14:00 Uhr
Sonstiges: Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung und Wissenswertes erhalten Sie von uns mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar. Finden Sie diese Infos auch gern vorab hier!
Gebühren 4.900 € (Deutschland) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr 4.900 CHF (Schweiz) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr
|