Das Seminar Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lean Managements und zeigt die Entwicklung der Produktionssysteme sowie die Prinzipien des Lean Thinkings auf, die in der Unternehmenskultur, den Prozessen und der Organisation Berücksichtigung finden. Schwerpunkte sind die Prinzipien der Lean Administration.Wie überträgt man die erfolgreiche Vorgehensweise des Lean Managements aus der Produktion in den administrativen Bereich? Wir haben die Grundprinzipien des Lean Managements auf die Bedürfnisse der Administration angepasst und in Workbooks beschrieben. Lernen Sie Sehen und Gehen in der Administration und erleben Sie, wie die Methode Lean Administration Ihren Alltag unterstützen kann. Der Aufbau der Verbesserungsorganisation und die Einführung von KVP in diesen Bereich des Unternehmens runden das Programm ab
- Schriftliche Prüfung zum zertifizierten „Lean Junior Expert – Administration“
- Zu diesem Seminar erhalten Sie eines der unten aufgeführten Bücher Ihrer Wahl gratis.
Zielgruppe Sie sind in der Verwaltung, der Entwicklung oder in einem administrativen Bereich eines Unternehmens tätig oder haben die Aufgabe, Prozesse zu optimieren, Verschwendungen zu reduzieren und den Aufwand für die Tätigkeiten zu minimieren. Dann finden Sie in diesem Seminar die richtigen Ansätze.
Voraussetzungen Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Wir empfehlen als Voraussetzung 2 - 3 Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar Verschwendung erkennen, eigenständig punktuelle Verbesserungen herbeiführen, Probleme strukturiert analysieren und lösen, Mitarbeiter im Verbesserungs-Workshop anleiten, E-Mails effizient einsetzen und Besprechungen effizient gestalten. Zudem können Sie Strukturen und Prozesse in den administrativen Bereichen unter Lean-Gesichtspunkten analysieren und optimieren (Verbesserung auf Fluss-Ebene).
Empfohlene Bücher
|
|
Finden Sie das Anmeldeformular weiter unten auf der Seite!
Programm
Tag 1 / Beginn 09:00 Uhr ■ Grundlagen Lean Management ■ 12 Arten der Verschwendung ■ 5S – Standardi-sierung von Arbeitsplätzen und Ablagesystemen ■ Grundlagen Lean Administration ■ Effiziente E-Mail- und Besprechungskultur im Office
Tag 2 ■ Überblick über die Analyseverfahren ■ Simulationsspiel Klingelmeier GmbH ■ Nutzen und Vorgehen der Organisationsstrukturanalyse (OSA) ■ Fallbeispiel: Anwendung der OSA ■ Nutzen und Vorgehen der Auftrags- strukturanalyse (ASA) ■ Fallbeispiel: Anwendung der ASA
Tag 3 ■ Nutzen und Vorgehen der Wertstrom- analyse ■ Wertstromanalyse: Ist-Prozesse analysieren ■ Typische Handlungsfelder in administrativen Prozessen ■ Übung zur Wertstromanalyse ■ Wertstromdesign: Soll-Prozess entwickeln ■ Übung zur Aufnahme und Optimierung eines Prozesses in einem moderierten Workshop
Tag 4 ■ Nutzen und Vorgehen der Tätigkeitsstruktur- analyse (TSA) ■ Fallbeispiel: Anwendung der TSA ■ Nutzen und Vorgehen der Informations- strukturanalyse (ISA) ■ Kombination der Analysen ■ Vorgehen im Lean Administration- Projekt
Tag 5 ■ Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und Lean Thinking ■ Warum KVP? Entwicklung und Ziele ■ Grundlegender Aufbau eines KVP-Systems ■ Bedeutung der Kommunikation und Moderation ■ Workshops und KAIZEN-Events gestalten ■ Strukturierte Problemlösung in 5 Schritten ■ Überblick und Anwendung von Problemlösungstechniken ■ Visuelles Management
Tag 6 / bis ca. 14:00 Uhr ■ Prüfung
Leistungen 6-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen, Gemeinsames Abendessen
Veranstaltungsort: HFTM Biel/ Grenchen
Seminarzeiten: 1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Die weiteren Tage werden unter den Seminarteilnehmern abgesprochen. Samstag: Prüfungstag bis ca. 14:00 Uhr
Sonstiges: Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung und Wissenswertes erhalten Sie von uns mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar. Finden Sie diese Infos auch gern vorab hier!
Gebühren 4.900 € (Deutschland) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr 4.900 CHF (Schweiz) zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr
|